Susanne Kalberer

Gesegnet für den weiteren Weg

PHOTO-2023-05-22-15-31-36 (Foto: pd)

Am Auffahrtstag ist die evangelische Kirche fast bis auf den letzten Platz besetzt. Dreizehn junge Erwachsene feiern ihre Konfirmation.
Susanne Kalberer,
Es ist kurz vor 10 Uhr. Erwartungsvoll stehen sie in festlichen Gewändern rechts vor dem Kircheneingang, tuscheln aufgeregt, winken letzten eintreffenden Gläubigen.
Endlich hat das Warten ein Ende. Begleitet von Pfarrer Lukas Weinhold ziehen die Konfirmandinnen und Konfirmanden in die geschmückte Kirche ein und nehmen im Chor auf den hölzernen Klappstühlen zur Gemeinde gerichtet Platz. Junge Damen und Herren am Ende ihrer obligatorischen Schulzeit, feingliedrig und rosig anzusehen, in Aufbruchstimmung zu dem anderen Leben draussen, das bald für sie beginnt. Dafür erbeten sie sich den Segen Gottes und bestätigen ihren Glauben im von ihnen mitgestalteten Festgottesdienst.

«Rezepte» fürs Leben
Zum Thema «Dankbarkeit» geben die Konfirmandinnen und Konfirmanden ein Theater zum Besten, das von der unterschiedlichen Lebensgestaltung zweier Familien mit ihren Töchtern Helene und Beatrice erzählt. Nach anfänglichem Harzen werden diese beiden Mädchen Freundinnen. Sie stehen einander in schwierigen Lebenssituationen bei und die Freundschaft bewährt sich auch wegen ihrer gegenseitigen Dankbarkeit.
Lukas Weinhold attestiert den jungen Erwachsenen in seiner Predigt persönliche Reife; sie könnten sich in andere Menschen einfühlen. Zudem ermuntert er die Gemeinde zum Auswendiglernen. Im Herzen abrufbar, würde zum Beispiel Psalm 23 helfen, mit Herausforderungen besser umgehen zu können. Und mitunter das Wichtigste: «Wenn ihr wissen wollt, wie Gott ist, schaut auf Jesus und wie er in der Bibel beschrieben ist». Dann folgt der Höhepunkt der Feier: Konfirmandinnen und Konfirmanden erhalten ihren persönlichen Bibelspruch und Segen, bevor sie nach stimmungsvollen Abschlusszeremonien ihr Fest im Familienkreis fortführen.
Bereitgestellt: 22.05.2023      
aktualisiert mit kirchenweb.ch