Vom Glück, das wir teilen
Erntedankgottesdienst und Spaghettiplausch locken mit Tradition, Kreativität und Gaumenfreude.
Susanne Kalberer,
Ein milder Wind lässt die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen. Schwalben erheischen im rasanten Tiefflug die eine oder andere Mücke, sammeln sich zum Schwarm, lassen sich schliesslich auf einer alten Tanne nieder. Es ist ein wolkenverhangener, etwas grauer Sonntagmorgen Anfang Oktober.
Herbstfülle
Doch der Herbst kann auch anders. In der Kirche wirbt er mit seinem ganzen farbenprächtigen Charme um Dankbarkeit bei all den vielen Menschen, die sich zum Erntedankgottesdienst eingefunden haben.
Sonnenblumen leuchten mit dem Gemüse in den zu einem Kreuz zusammengefügten Harassen um die Wette. Warm scheint das mit Ziermais geschmückte Windlicht auf dem Abendmahlstisch, sinnbildlich flankiert von Trauben. Alles liebevoll gestaltet von Familie Diel und Mesmerin Lucia Höchli. Wen würden nicht die eingangs Bankreihen aufgehängten Birnen gelüsten, die unter Efeuranken und bordeauxroter Schleife hervorlachen?
Segen über Havelland hinaus
Bunt und abwechslungsreich ist auch der von Pfarrer Lukas Weinhold und den Mitwirkenden Omita Schoch und Claudia Gantenbein gestaltete Gottesdienst. Traditionelle Lieder werden von moderneren ergänzt, von Rosi oder Ernst Ammann auf Klavier oder Orgel begleitet. Paddy Ott und Walter Denzler tragen am Cornet Blasmusikklänge zur Feier bei. Letzterer gibt im Interview mit den Oberstufenschülern Vivienne Gfeller, Joa Helbling und Lionel Schöttli Aufschluss über seinen Beruf als Landwirt, die diesjährige Ernte und auch seinen Glauben.
Eine sinnreiche Bildergeschichte darf im Familiengottesdienst ebenso wenig fehlen. Segen leuchtet am schönsten, wenn er weitergegeben wird und auf Empfänger trifft, die dieses Glück auch annehmen können. So die Essenz der Erzählung «Der Herr von Ribbeck von Ribbeck im Havelland» von Theodor Fontane. Und die in der Predigt von Lukas Weinhold weiter beleuchtet wird.
Für die Jugend
Im Anschluss an den Gottesdienst freuen sich rund 100 Gäste, die vielen unterschiedlichen Saucen am Spaghettiplausch im Vereinshaus zu kosten. Der Erlös davon ist für die Jugendarbeit der evangelischen Kirchgemeinde bestimmt, die Kollekte des Gottesdienstes geht je zur Hälfte an die hiesige Jugendarbeit, zur Hälfte an Cevi Ostschweiz.