Daniela Di Grazia

Duo Pegasus: kraftvolle Orgel - perlendes Hackbrett

Foto Duo Pegasos -  Urs Bösiger (l) und Paolo D'Angelo (r) (Foto: Anina Thalmann)

Foto Duo Pegasos - Urs Bösiger (l) und Paolo D'Angelo (r) (Foto: Anina Thalmann)

Konzert am Sonntag, 25. Januar um 17.00 Uhr in der evang. Kirche in Wängi.
Anina Thalmann,
Orgel und Hackbrett – unvorstellbar, geht das überhaupt zusammen? Diese Frage stellen sich viele Konzertbesucher vor dem Auftritt des Duos Pegasus. Und nach dem Konzert: die Besucher sind begeistert und froh, dieses Konzert mit der gelungenen Instrumentenkombination nicht verpasst zu haben. In der Tat hört man Hackbrett und Orgel im Duo noch nicht sehr oft – es ist aber der neue Geheimtyp in der Musikwelt.
Hier die wuchtige, breite und kräftige Orgel, die die Töne im Raum liegen lässt - und da der kleine Kasten, das Hackbrett, dessen Saiten angeschlagen werden, wodurch glasklare, helle Töne in die Luft perlen und dort verklingen. Im Zusammenspiel entstehen zauberhafte neue Klangfarben.
Das Duo Pegasus bietet ein vielfältiges Programm. Volksmusik aus dem Appenzellerland klingt genau so spannend wie Melodien aus dem Balkan. Dazu ertönen auch klassische Melodien.

Bekannte Musiker
An der Orgel sitzt der Thurgauer Konzertmusiker Paolo D‘ Angelo. Er gibt viele Konzerte im In- und Ausland mit Orgel, Klavier und Akkordeon in verschiedenen Formationen. Er ist Organist in Flawil und wirkt als Dirigent verschiedener Chöre. Am Hackbrett steht Urs Bösiger aus Sulgen, ein erfahrener, neugierig gebliebener Musiker, vielseitig in Stil und Engagement, mit sicherem Gespür für Möglichkeiten und Klang. Als Hackbrettspieler ist er Solist oder Begleiter und Formationsmusiker, etwa mit den „Drumlin“. Am häufigsten spielt er zünftigen Folk, aber es reizen ihn auch Klassik, Pop und Improvisation. Bösiger und D’Angelo musizieren seit zwanzig Jahren zusammen. Man darf gespannt sein!
Eintritt frei – Kollekte. Infos unter www.duopegasus.ch
Bereitgestellt: 21.01.2015      
aktualisiert mit kirchenweb.ch