Von der Fülle des Herbstes
Alle neunzig sind verteilt. Um zehn Uhr ist die Kirche voll, und der Bestand an Rückenwind Liederbüchern geleert. Das Erntedankfest letzten Sonntag von evangelisch Wängi mit anschliessendem Spaghettiplausch übertrifft alle Erwartungen.
Susanne Kalberer,
Die Kirche ist mit den kulinarischen Schätzen aus Feld und Garten reich geschmückt, die Bühne mit einer Sitzbank bestückt, die Abfolge geregelt. Doch dann fällt im kleinen Theaterstück der Darsteller wegen Krankheit aus. Notgedrungen springt Pfarrer Lukas Weinhold in die Bresche und beweist zusammen mit Claudia Schmid schauspielerisches Talent. Die beiden mimen ein altes Ehepaar: Wieder einmal will Gustav in die Landi posten gehen. Seiner Frau graut davor, was er wohl wieder alles krame. Sie beklagt sich bei einer Freundin, gespielt von Susanne Ritthaler. Doch am Ende strahlen auch die beiden Frauen, als Gustav auf der Bühne ein junges Apfelbäumchen pflanzt und verkündet: «Auch wenn ich es nicht mehr erleben werde, dass an meinem Baum Äpfel wachsen, die Generationen nach mir können aus dem Vollen schöpfen, für sie habe ich dieses Hoffnungszeichen gesetzt.»
Schnell kann alles ändern
Im Erntedankgottesdienst eine Bauernfamilie zu interviewen gehört dazu. Kolumban und Heidi Helfenberger mit ihren fünf Kindern berichten von ihrem Berufsalltag, den schönen und schwierigeren Seiten. Eine Herausforderung, die sich herauskristallisiere, werde der Umgang mit dem Klimawechsel und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Kulturen und die Tierhaltung sein, so Kolumban Helfenberger. Von einer einschneidenden klimatischen Veränderung berichtet Lukas Weinhold in seiner Predigt: 1815 führt ein Vulkanausbruch in Indonesien zu weltweiten Ernteausfällen in den Folgejahren, Hunger plagt die Menschen rund um den Erdball, Regierungen fordern zum Beten auf. Die in den Kirchen gefeierten Erntedankgottesdienste gehen zurück auf diese notvolle Zeit.
Eine reiche Ernte ist nicht nur Menschenwerk und schon gar keine Selbstverständlichkeit. Umso schöner, wenn Dankbarkeit dem Schöpfer gegenüber Ausdruck findet in dieser herbstlichen Feier mit Liedern, Einlagen oder den lüpfigen Melodien des Schwyzerörgeli Trio Hörnli. Viele beschliessen den Morgen anschliessend im Vereinshaus, wo Helferinnen und Helfer einen leckeren Spaghettiplausch ermöglichen.